Seit Jahren kennen die Energiepreise nur eine Richtung: nach oben.
Doch schon bald sorgt ausgerechnet die viel gescholtene EU für eine Kehrtwende: Tanken und Heizen soll in Deutschland ab 2027 wieder günstiger werden. Um bis zu 7 Cent könnte der Liter Benzin zunächst fallen (derzeit liegt er im Schnitt bei 1,69 Euro/Liter).
Grund: Der CO₂-Preis wird dann voraussichtlich deutlich sinken: 2027 wird der nationale Mechanismus in den Europäischen Emissionshandel überführt und dann EU-weit einheitlich festgelegt.
Einer internen E-Mail (liegt BILD vor) der EU-Kommission zufolge soll der europäische CO₂-Preis 2027 bei gerade einmal 30 Euro pro Tonne (ca. 8,4 Cent/Liter Benzin) starten. Zum Vergleich. In Deutschland war dieses Niveau bereits 2022 erreicht.
In den darauffolgenden Jahren soll der CO₂-Preis dann nur moderat steigen:
▶︎ 2028 auf 50 Euro/Tonne (macht ca. 14 Cent/Liter Benzin aus)
▶︎ 2029 auf 55 Euro/Tonne (ca. 15,7 Cent/Liter Benzin)
▶︎ 2030 dann auf 60 Euro/Tonne (ca. 17 Cent/Liter Benzin). Dieses Niveau wird in Deutschland bereits nächstes Jahr erreicht sein, ehe der nationale CO₂-Preis dann abgelöst werden wird.
Die EU-Kommission bestätigt auf BILD-Anfrage: Interne Modellrechnungen hätten einen CO₂-Preis von 60 Euro pro Tonne für das Jahr 2030 ergeben.
Die EU bestimmt die Höhe des CO₂-Preises nicht direkt, sondern hat einen Mechanismus entwickelt, über den der Preis am Markt festgelegt wird. Steigt er zu stark, kann sie allerdings eingreifen.