Ob Sport oder Unterhaltung – Laura Wontorra (36) kann beides meisterlich.
Bei DAZN hat sich ihr Vertrag jetzt um zwei Jahre bis Sommer 2027 verlängert. Dabei wird sie in der Champions League, aber auch in der Bundesliga zum Einsatz kommen.
Angebote gab es auch von anderen Sendern.
Wontorra exklusiv zu SPORT BILD: „Es ist auf jeden Fall eine wunderbare Wertschätzung meiner Arbeit und der Sportberichterstattung, so wie ich sie für mich definiert habe.“
Wontorra steht zu „mehr Hollywood“-Forderung!
Eine ihrer Stärken: Sie kann mit Kritik umgehen und steht zu ihren Aussagen. Wontorra: „Für die Aussage, der Bundesliga würde ein bisschen mehr Hollywood guttun, gab es mal einen wirklichen Shitstorm. Ich stehe aber nach wie vor zu 100 Prozent dahinter, ohne die Liebe zur Fußballtradition außer Acht zu lassen.“
Apropos Tradition: Die Bundesliga-Konferenz ab der kommenden Saison neu im DAZN-Angebot – moderiert von Wontorra.
Wontorra: „Die Konferenz ist ein Produkt, das mir schon immer sehr am Herzen lag. Zum einen hat mein Vater (Jörg Wontorra, d. Red.) die allererste Bundesliga-Konferenz für Premiere moderiert, und zum anderen war ich selbst in meinem Volontariat bei Sky ein großer Teil der Konferenz als MAZ-Redakteurin. Jetzt selbst die Moderatorin der Konferenz zu sein, macht mich wirklich ein wenig stolz.“
So fiel ihr am Ende die Entscheidung für DAZN leicht. Die Zusammenarbeit mit dem Streaming-Dienst macht ihr großen Spaß und die Champions League war ein großes Plus. Auch die Zusammenarbeit mit den Experten Michael Ballack (48) und Sami Khedira (38) half bei der Entscheidung für DAZN.
Im Gegensatz zu vielen Fußballern hat die Moderatorin auf eine Ausstiegsklausel verzichtet.