Ausgerechnet! Ricarda Lang, ehemalige Co-Vorsitzende der Grünen, war beim Scheitern der alten Regierung voll dabei – und ruft jetzt der neuen Regierung von der Seitenlinie aus Ratschläge zu.

Ausgeruht und wieder voller Rededrang, startete sie bei Louis Klamroth (36) in „Hart aber fair“ ihre erste Talk-Attacke gegen die schwarz-roten Verhandlungsteams.

Langs Spott über durchgestochene Infos: „Wenn ich jetzt diese Leaks sehe, öffentliche Ultimaten, da denke ich mir echt, Leute, da fängt man mit dem Käse, für den wir als Ampel noch zwei Jahre gebraucht haben, jetzt schon nach zwei Monaten an!“

„Reißt euch zusammen, kriegt das unter Kontrolle“

Ihre strenge Ermahnung: „Ich kann echt nur appellieren: Reißt euch zusammen, kriegt das unter Kontrolle! Weil, ich sag’s aus schmerzlicher Erfahrung, sonst wird diese Regierung daran scheitern. Und noch eine gescheiterte Regierung können wir uns nicht leisten!“

▶︎ SPD-Verhandler Ralf Stegner (65) trotzdem ganz locker: In den Papieren „steht vieles, was am Ende ganz anders kommt. Insofern finde ich das nicht so tragisch. Wir sollten uns eher auf die Sache konzentrieren.“

„Merz kann nur Kanzler werden, wenn er das Gegenteil von dem tut, was er im Wahlkampf versprochen hat“

Seine passende Pointe: „SPD und Grüne mussten die Wahl verlieren, um die Veränderung in die Verfassung zu kriegen. Merz kann nur Kanzler werden, wenn er das Gegenteil von dem tut, was er im Wahlkampf versprochen hat. Das hätte sich auch ein Kabarettist ausdenken können!“

Klamroths listige Frage zu den neuen Indiskretionen: „Liegt’s daran, dass jetzt die CDU dabei ist?“ Beifall und Gelächter im Publikum!

▶︎ CDU-Verhandlerin Serap Güler (44) cool: „Hoffentlich gelingt es uns, holprig anzufangen, dafür aber das Ganze besser zu meistern, als es der Ampel gelungen ist.“

Als Titel fänden Güler „Arbeitskoalition“ und Stegner „Verantwortungskoalition“ passend. Lang hat sich „Blackrot“ ausgedacht, wegen der Merz-Jahre bei der Investmentfirma Blackrock: „Ich hatte einfach nur diesen Sprachwitz im Kopf.“

Im ernsten Teil urteilte Stegner über die geplante Zurückweisung von Asylsuchenden in Abstimmung mit Nachbarländern: „Ich habe Deutsch studiert. ‚Abstimmung‘ kann nicht heißen ‚Ich trete dir die Tür ein und sage eine halbe Stunde vorher Bescheid!‘“

Seine Warnung: „Wenn Deutschland sich gegen alle Nachbarn stellt, dann bricht das Asylsystem zusammen!“

▶︎ Vorpommern-Rügens parteiloser Landrat Stefan Kerth (51, Ex-SPD) zum Schluss: „Hanebüchen, was da an Argumenten gebracht wird! Die Menschen haben kein Verständnis mehr dafür, dass es immer so weitergeht und es keine Perspektive gibt. Irgendwann sind die Kapazitäten aufgebraucht.“