Jetzt macht US-Präsident Donald Trump ernst!

Mehrfach erklärte der Republikaner, nach Ablauf seiner zweiten Amtszeit eine dritte dranhängen zu wollen. In einem NBC-Interview wurde Trump nun überdeutlich. Er wolle vier weitere Jahre regieren. Und: Er mache keine Scherze.

Sein Problem: Der 22. Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung verbiete mehr als zwei Amtszeiten. US-Rechtsprofessor Kirk Junker (65), von der Uni Köln zu BILD: „Eine dritte Amtszeit Trumps ist nach der aktuellen Verfassung unmöglich.“

Trump denkt deshalb an einen alternativen Machtplan: Demnach könnte sein Vize J. D. Vance (40) 2028 als Präsident kandidieren und Trump als sein Vize. Wird Vance gewählt, übergibt er das Amt an Trump. „Das ist eine Möglichkeit“, offenbarte er.

Trumps Machtplan hat einen Haken

Doch Junker widerspricht: Auch das sei nicht möglich, denn der 12. Zusatzartikel der US-Verfassung verbiete es. „Wer nicht mehr Präsident werden darf, darf auch nicht als Vize kandidieren“, erklärt der Rechtsexperte.

Laut Trump gibt es darüber hinaus noch weitere „Möglichkeiten“, um zu einer dritten Amtszeit zu gelangen. Welche das seien, ohne dass er die Verfassung bricht, wollte er bislang nicht verraten.

▶︎ Junker zu BILD: „Die einzige realistische Alternative scheint eine Verfassungsänderung zu sein.“ Doch um die in die Wege zu leiten, benötige Trump entweder eine Zweidrittelmehrheit im US-Kongress oder einen Verfassungskonvent, den 34 Bundesstaaten beantragen müssten. Beides ist derzeit sehr unwahrscheinlich. „Derzeit gibt es nicht genügend Kongressabgeordnete oder Bundesstaaten, die eine solche Änderung unterstützen würden.“

In den vergangenen 236 Jahren seien laut Junker ohnehin nur 22 Verfassungsänderungen erfolgreich gewesen.

Sollte es Trump dennoch gelingen, eine dritte Amtszeit dranzuhängen, wäre er nicht der erste US-Präsident. Denn es gibt die Amtszeitbeschränkung erst seit 1951. Zuvor hatte Franklin D. Roosevelt knapp dreieinhalb Amtszeiten (von 1932 bis 1945) im Oval Office regiert. Nach Kriegsende sei man sich aber einig gewesen, „eine so lange Amtszeit nicht zu wiederholen“.