Bislang tritt Melania Trump (54) im US-Präsidentschaftswahlkampf ihres Mannes wenig bis gar nicht in Erscheinung. Wenige Stunden vor dem TV-Duell zwischen Donald Trump (78) und Kamala Harris (59) tut sie es aber. Der Zeitpunkt und auch der Inhalt ihres 34-Sekunden-Video auf X dürften alles andere als zufällig gewählt sein.
Am Dienstagmorgen (Ortszeit) postete die ehemalige First Lady einen kurzen Clip auf der Plattform von Trump-Unterstützer Elon Musk (53). Vor der Kamera trägt sie ein schwarzes Oberteil und dunkles Augen-Make-up. Sie sitzt vor einem ebenfalls dunklen Hintergrund, der zu den düsteren Worten passt, die sie dann sagt.
Melania setzt an: „Der Versuch, das Leben meines Mannes zu beenden, war eine fürchterliche, beunruhigende Erfahrung.“ Ganz kurz bricht ihre Stimme schon bei diesem ersten Satz, dann fährt sie fort: „Die Stille, die jetzt darüber herrscht, fühlt sich schwer an. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, warum die Strafverfolgungsbehörden den Schützen nicht vor der Rede festgenommen haben. Hinter dieser Geschichte steckt definitiv mehr, und wir müssen die Wahrheit aufdecken.“
Melania bezieht sich auf das Attentat am 13. Juli: Bei einem Wahlkampfauftritt in Butler (US-Bundesstaat Pennsylvania) hatte der Schütze Thomas Matthew Crooks (†20) acht Schüsse in Richtung des Rednerpults abgegeben. Eine Kugel streifte Trump am rechten Ohr, er verließ mit seinen Personenschützern blutend die Bühne.
Die Frage, die Melania in den Raum wirft, stellten sich gleich nach dem Attentat auch viele Millionen Amerikaner. Denn wie sich später herausstellte, hatten Besucher der Veranstaltung sogar den Mann beobachtet, der mit einem Gewehr auf ein Dach in der Nähe kletterte. Doch tätig wurden die Scharfschützen erst, als die Schüsse gefallen waren. Trump war nur knapp dem Tod entgangen.
Melania befeuert Verschwörungstheorien
Meint Melania also, es sei absichtlich nicht eingegriffen worden? Damit befeuert sie eine beliebte Verschwörungstheorie. U.a. war behauptet worden, die CIA und sogenannte „Eliten“ steckten hinter dem Anschlag. Auch der Schütze selbst sei ein CIA-Agent gewesen.
Ebenfalls behaupteten diverse Wirrköpfe, ein Schattenstaat („deep state“) habe hinter dem Anschlag gesteckt. Das Ziel: Trumps erneute Wahl zum Präsidenten zu verhindern. Zumindest zum damaligen Zeitpunkt plausibel: Vermutlich hätte Trump im Duell mit dem damaligen Kandidaten der Demokraten, Präsident Joe Biden (81), höchstens noch durch seinen eigenen Tod gestoppt werden können.
Doch inzwischen hat sich Biden nach seinen Chaos-Auftritten mit Sprachaussetzern, Namensverwechslungen und motorischen Schwierigkeiten zurückgezogen – und die Demokraten haben mit Kamala Harris eine Kandidatin aus dem Hut gezaubert, die Trump nur zwei Monate vor den US-Wahlen (5. November) plötzlich gefährlich wird.
Und am Ende: Werbung!
Melania will den Amerikanern vor dem vielleicht vorentscheidenden TV-Duell (kommende Nacht ab 3 Uhr im BILD-Liveticker) mit ihrem Geraune das Attentat und Trumps ikonischen Helden-Abgang (er verließ die Bühne blutverschmiert und mit erhobener Faust) in Erinnerung rufen – und so noch einmal Sympathien für ihren Mann herauskitzeln. Erneut suggerieren, dass finstere Mächte daran stricken, der „falschen“ Kandidatin die Präsidentschaft zu schenken.
Und sie will noch etwas: Werbung machen! Am Ende des Videos erscheint eine Abbildung des Buchcovers ihrer Memoiren mit dem Titel „Melania“, die am 22. Oktober erscheinen.