Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar im Vergleich zum Januar leicht um 3000 auf 2,989 Millionen Menschen gesunken.
Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mit „Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar“, sagte Vorstand Daniel Terzenbach. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Menschen ohne Job im Februar im Vergleich zum Vormonat sogar um 5.000.
Allerdings: Im Vorjahresvergleich liegt die Arbeitslosenzahl um 175.000 höher. Die Arbeitslosenquote blieb dagegen unverändert bei 6,4 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht.
Am meisten betroffen von Erwerbslosigkeit sind Menschen ohne Ausbildung, wie Ramona Schröder, Chefin der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Berlin, erklärt: „Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen ist die Gruppe von Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung. Es ist für die ‚Generation Schulabgang‘ daher wichtig, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden.“
Deutlich gewachsen ist bis Ende des Jahres die Kurzarbeit!
So wurde nach Hochrechnungen der Bundesagentur im November für 293.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Im Oktober waren es noch 263.000 und im September 221.000. Im Dezember waren es „nur“ 220.000 Beschäftigte.
Zum Vergleich: Während der Corona-Pandemie hatte der Höchststand zwischenzeitlich bei 6 Millionen Menschen gelegen.
Nach aktuellen Daten wurde vom 1. bis einschließlich 24. Februar für 55.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt. Heißt: Ungefähr für genauso viele wie im Vormonat. Wie viele Menschen davon tatsächlich Kurzarbeit in Anspruch nehmen, lässt sich vorab jedoch nicht sagen.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist leicht gestiegen. Im Januar waren 632.000 freie Arbeitsstellen bei der Bundesagentur gemeldet, im Februar immerhin 639.000.
Allerdings: Im Februar waren es dennoch 67.000 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahm indes von November auf Dezember nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 12.000 auf 35 Millionen Menschen zu. Das sind 80.000 mehr als ein Jahr zuvor.