Jetzt geht es los!
Die Sondierungen zwischen Union und SPD über eine mögliche Regierungskoalition sollen am Freitag starten. Das erfuhr BILD aus SPD- und Unions-Kreisen.
Würden die Verhandlungen nicht vor dem Karnevalswochenende beginnen, müssten die Parteien bis nach Aschermittwoch warten. Und müssten sich vorwerfen lassen, sie hätten fast zwei Wochen nach der Bundestagswahl verstreichen lassen.
Am Donnerstag traf sich die SPD zur Präsidiumsklausur, bereitete sich auf die Verhandlungen mit CDU/CSU vor. Wichtigster Punkt, den SPD-Chef Lars Klingbeil mit CDU-Chef Friedrich Merz klären musste: Wie groß werden die jeweiligen Verhandlungsdelegationen?
Nach einigem Hin und Her stand fest: Die SPD schickt acht Verhandlungsführer plus den Generalsekretär in die Gespräche. Damit sitzen neun Sozialdemokraten am Tisch. Ihnen gegenüber sitzen neun Politiker von CDU und CSU.
Diese SPD-Politiker sind im Verhandlungsteam
Bei den Sozialdemokraten sind die Posten streng nach Geschlechterquote verteilt:
▶︎ Die Männerposten besetzen Partei- und Fraktionschef Lars Klingbeil, Verteidigungsminister Boris Pistorius (64, beliebtester Politiker), SPD-Vize und Arbeitsminister Hubertus Heil (52), SPD-NRW-Chef und Bundes-Vize Achim Post (65).
▶︎ Auf den Frauenplätzen sitzen Co-Parteichefin Saskia Esken (63), SPD-Vize und Saarland-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (48), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (50) und Noch-Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (56).
▶︎ Dazu kommt außerhalb der Quotenzählung Generalsekretär Matthias Miersch (56).
Die Besetzung der Verhandlungsrunde ist parteiintern eine äußerst delikate Angelegenheit. Es müssen die wichtigsten SPD-Landesverbände Niedersachsen (Klingbeil, Pistorius, Heil, Miersch) und NRW (Post, Bas) berücksichtigt werden. Die Quote muss eingehalten werden (deshalb der Kunstgriff mit dem Generalsekretär), der Osten muss mit mindestens einer Person (Schwesig) vertreten sein.
Die Mannschaftsaufstellung der Union
Aus der Union werden verhandeln:
▶︎ Von der CDU: Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz (69), Generalsekretär Carsten Linnemann (47), der Parlamentarische Geschäftsführer Thorsten Frei (51), CDU-Vize und Landesbildungsministerin Karin Prien (59) und Sachsens Landeschef Michael Kretschmer (49).
▶︎ Von der CSU: Parteichef und Bayern-Ministerpräsident Markus Söder (58), Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (54), Generalsekretär Martin Huber (47) und CSU-Vize Dorothee Bär (46).