Am Mittwochabend hat die Terrororganisation Hamas Särge mit den Leichen vierer weiterer israelischer Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Die Leichen werden nun nach Israel überführt und sollen dort zeitnah identifiziert werden.
Israelische Medien hatten zuvor die Namen der vier toten Geiseln veröffentlicht. Es soll sich demnach um Ohad Jahalomi, Tsachi Idan, Itzik Elgarat und Schlomo Mansur handeln. Die Hamas hatte die Namen der vier Männer bereits genannt, die israelische Regierung und das Forum der Geisel-Familien bestätigten sie zunächst aber nicht.
Israel will die Identität der nun übergebenen Leichen erst nach ihre Untersuchung bestätigen.
Nach der Übergabe der getöteten Geiseln hat Israel erneut inhaftierte Palästinenser freigelassen.
Ein Bus mit mehreren freigelassenen palästinensischen Häftlingen verließ in der Nacht zu Donnerstag das israelische Gefängnis Ofer.
Anschließend traf der Bus in Ramallah ein, wo die freigelassenen Palästinenser von einer jubelnden Menschenmenge begrüßt wurden.
Im Zuge der seit dem 19. Januar geltenden Waffenruhe hat die Hamas bislang insgesamt 25 lebende und vier tote Geiseln an Israel übergeben, im Gegenzug kamen mehr als 1100 Palästinenser aus israelischer Haft frei. Die vier toten Geiseln, die nun übergeben wurden, sind die letzten der ersten Phase des Abkommens.
Am Samstag hatte die Hamas sechs Geiseln freigelassen. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu setzte die anschließend geplante Freilassung von mehr als 600 palästinensischen Gefangenen jedoch aus und begründete dies mit der „demütigenden“ Behandlung israelischer Geiseln durch die Hamas bei deren Übergabe. Die Hamas warnte daraufhin, Israel gefährde das gesamte Waffenruhe-Abkommen.
Zuletzt hatte die Hamas die Familie der ermordeten Shiri Bibas (†32) und ihrer beiden Söhne Ariel †4) und Kfir (†9 Monate) auf barbarische Weise gequält: Anstelle der toten Mutter hatten sie die Leiche einer anderen Person übergeben. Shiris Leiche wurde erst später übergeben.
Unter riesiger Anteilnahme wurden Shiri und ihre Söhne am Mittwoch beigesetzt.
Im Rahmen einer ersten Phase des mehrstufigen Abkommens zwischen Israel und der Hamas sollten 33 Geiseln, darunter acht Tote freikommen. Dies wurde nun vollständig umgesetzt. Im Gegenzug dazu sollten 1.904 palästinensische Häftlinge freikommen. Die erste Phase soll offiziell am Wochenende enden.
Insgesamt werden jetzt noch 59 Geiseln im Gazastreifen festgehalten, von denen jedoch nur noch 27 am Leben sein sollen.