Der 23. Spieltag knallt los!
Allerdings ohne zwei BVB-Stars: Die Nationalspieler Waldemar Anton (28) und Niklas Süle (29) sitzen beim Top-Spiel gegen Union (Sky und hier im BILD-Liveticker) erneut auf der Bank – wie schon beim 0:0 in der Champions League gegen Sporting Lissabon. Trainer Niko Kovač (53) vertraut wieder auf das Innenverteidiger-Duo aus Nico Schlotterbeck (25) und Emre Can (31).
Auch Harry Kane (31) muss wohl pausieren. Können die Münchner die Eintracht ohne ihre Lebensversicherung schlagen?
Alle Infos und Aufstellungen zu den Spielen!
Gladbach – Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Torwart-Wechsel: Weil sich Keeper Nicolas einen Sehnenriss im Oberschenkel zugezogen hat, kehrt die alte Nr. 1 ins Tor zurück: Omlin führt den VfL als Kapitän aufs Feld. Reitz (Zehen-OP) und Honorat (Fuß angebrochen) fallen weiter aus
Aufstellung: Nicolas – Scally, Elvedi, Itakura, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
BILD-Reporter Christian Hornung: „Das 2:1 zuletzt bei Union Berlin hat gezeigt, dass Gladbach inzwischen auch mit robusten und tief stehenden Gegnern klarkommt. Deshalb geht die Super-Serie von zehn Punkten aus vier Spielen jatzt auch gegen Angstgegner Augsburg – gegen den FCA hat der VfL seltener gewonnen als gegen Bayern – weiter!“
★★★
Personal: Trainer Thorup muss auf den erkrankten Maier verzichten, der unter der Woche nicht trainieren konnte. Schlotterbeck ist dagegen wieder einsatzbereit, wird aber wohl zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Aufstellung: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – M. Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis – Rexhbecaj, Claude-Maurice – Essende
Schiedsrichter: Exner
BILD-Tipp: 2:1
Wolfsburg – Bochum (Samstag, 15.30 Uhr)
Premiere: Für den gesperrten Fischer (5. Gelbe) wird Dänen-Neuzugang Roerslev sein Startelf-Debüt feiern. Maehle ist nach Sperre wieder da. Fehlen werden Kapitän Arnold (Innenband), Grabara (Oberschenkel) sowie Majer und Paredes (beide Reha).
Aufstellung: Müller – Roerslev, Vavro, Koulierakis, Maehle – Svanberg, Vranckx, Wimmer – Tomas, Wind, Amoura
BILD-Reporter Kevin Schwank: Der Mentalitäts-Sieg in Stuttgart gibt Selbstvertrauen. Und die Gewissheit, dass Führungsspieler wie Arnold oder Grabara erfolgreich ersetzt werden können. Dazu sind Wimmer und Amoura die Stars, die derzeit den Unterschied ausmachen. All das wird dazu führen, dass gegen Bochum der zweite Dreier in Serie gefeiert werden wird.
★★★
Hallo Horn: Hecking hat Köln-Legende Horn zum neuen Stamm-Schnapper ernannt – Feuerzeug-Torwart Drewes muss auf die Bank. Gut möglich, dass auch in Wolfsburg die gleiche Elf wie beim Derby-Sieg gegen den BVB (2:0) startet. Spannendstes Duell: Flügelflitzer Holtmann gegen Rückkehrer Wittek.
Aufstellung: Horn – Masovic, Ordets, Bernardo – Oermann, Sissoko, Bero, Krauß, Holtmann – Masouras, Hofmann.
BILD-Reporter Max Backhaus: „Die BVB-Haue waren ein Befreiungsschlag. In dieser Form wächst auch die Chance auf den ersten Auswärtsdreier der Saison. Problem nur, dass Wolfsburg gut drauf ist. Es müsste schon sehr viel stimmen. Ob ausgerechnet Horn zum Spiel-Entscheider wird?“
Schiedsrichter: Gerach
BILD-Tipp: 2:1
Mainz – St. Pauli (Samstag, 15.30 Uhr)
Wiederholung: Nachdem es beim 2:0 in Heidenheim gut geklappt hat, lässt Trainer Henriksen wohl noch mal die Doppel-Spitze Burkardt und Weiper starten. Bis auf Bell (Muskelprobleme) schöpft er personell aus dem Vollen.
Aufstellung: Zentner – Caci, Da Costa, Jenz, Kohr, Mwene – Sano, Amiri – Nebel – Weiper, Burkardt.
BILD-Reporter Peter Dörr: „Der 3:0-Auswärtssieg im Hinspiel war eine Demonstration der Stärke von Mainz 05 – und auch eins der Spiele, mit dem die Rheinhessen nach sehr holprigem Saisonstart die Wende zum Besseren einleiteten. Jetzt träumen nicht nur die Fans von der insgesamt fünften Teilnahme des Klubs an einem internationalen Wettbewerb. Doch dazu müssen so Heimspiele, wie jetzt gegen St. Pauli unbedingt gewonnen werden! Und obwohl die Mainzer vor heimischem Publikum klarer Favorit sind, dürfte mehr Geduld als in der Vorrunde (da führte man schon nach 16 Minuten am Millerntor 2:0) gefragt sein. St. Pauli ist inzwischen längst in der Liga angekommen, hat auswärts in Freiburg (3:0), Hoffenheim (2:0), Stuttgart (1:0) und Heidenheim (2:0) gewonnen.“
★★★
Wackel-Kandidat: Links-Flitzer Elias Saad musste unter der Woche das Training abbrechen, pausierte am Donnerstag. Trainer Blessin hofft, dass er es wieder in die Startelf schafft.
Aufstellung: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Treu, Irvine, Van der Heyden, Ritzka – Weißhaupt, Eggestein, Saad
BILD-Reporter Andreas Zschorsch: „Nach drei sieglosen Spielen (ein Remis, zwei Niederlagen) und nur einem eigenen Treffer muss St. Pauli aufpassen, nicht in eine Abwärtsspirale zu geraten – und den Vorsprung auf den Relegationsrang und die Abstiegsplätze zu verspielen. Wird schwer bis unmöglich, bei den aktuell selbstbewussten Mainzern in der Karnevalszeit etwas zu holen.“
Schiedsrichter: Zwayer
BILD-Tipp: 2:0
Kiel – Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr)
Verletzungs-Sorgen: Trainer Rapp muss weiterhin verletzungsbedingt auf elf Spieler verzichten. Dafür könnte Leistungsträger Porath nach muskulären Problemen rechtzeitig fit werden.
Aufstellung: Dähne – Ivezic, Zec, Komenda – Remberg – Rosenboom, Gigovic, Holtby, Javorcek – Harres, Arp
★★★
Gelbe Gefahr: Leverkusens Innenverteidiger Tapsoba, Hincapie und Mukiele sind mit je vier Gelben Karten vorbelastet. Trainer Alonso wird deshalb in der Abwehr rotieren.
Aufstellung: Hradecky – Mukiele, Tah, Hermoso – Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo – Adli, Wirtz – Boniface
BILD-Reporter Axel Hesse: Nach den beiden 0:0 in Wolfsburg und gegen den FC Bayern beendet der Meister seine Torflaute – mit neuer Sturm-Strategie: Beim Aufsteiger lässt Trainer Alonso statt des Wusel-Angriffs zuletzt mit Tella in der Spitze wieder einen echten Torjäger los. Boniface oder Schick? Alonso hat die Wahl.
Schiedsrichter: Schlager
BILD-Tipp: 1:3
Dortmund – Union (Samstag, 18.30 Uhr)
Vertrauen: Trainer Niko Kovac wird wohl auch gegen Union den gleichen Spielern vertrauen. Heißt: Bensebaini, Anton, Süle und Reyna werden erst mal auf der Bank sitzen.
Aufstellung: Kobel – Ryersson, Can, Schlotterbeck, Svensson – Groß, Sabitzer – Adeyemi, Brandt, Gittens, Guirassy.
BILD-Reporter Sebastian Kolsberger: „Aller guten Dinge sind drei? Neu-Trainer Niko Kovac konnte bisher noch kein Liga-Spiel gewinnen, ging zwei Mal unter. Klar ist: Jetzt muss gewonnen werden, sonst könnte es auch sehr schnell für Kovac ungemütlich werden. Das Ziel ist immer noch Europa. Aber auch gegen Berlin wird es wieder schwer werden.“
★★★
Wiedersehen: Rothe dürfte gegen seinen Ex-Klub in die Startelf rücken, Skov fehlt verletzt. Auch Kemlein fällt aus (beide Fuß). Vogt ist wieder Kandidat für den Kader. Ilic beginnt wohl erneut.
Aufstellung: Rönnow – Juranovic, Doekhi, Leite, Rothe – Tousart, Khedira – Jeong, Benes, Hollerbach – Ilic
BILD-Reporter Paul Gorgas: „Unter Trainer Steffen Baumgart erlebte Union zuletzt ein Auf und Ab – auf überzeugende Leistungen folgten schwache Auftritte und umgekehrt. Trotzdem wirken die Eisernen insgesamt gefestigt und torgefährlicher als am Ende der Hinrunde. Gegen den angeschlagenen BVB werden die Köpenicker auf mögliche Fehler der Gastgeber lauern und diese gnadenlos ausnutzen wollen. Baumgart lässt auf Sieg spielen. Mut macht das Hinspiel – dank konzentrierter Defensivarbeit und guter Chancenverwertung gewann Union 2:1.“
Schiedsrichter: Dankert
BILD-Tipp: 1:1
Leipzig – Heidenheim (Sonntag, 15.30 Uhr)
Kapitän zurück: Willi Orban kehrt nach Rotsperre zurück in die erste Elf. Yussuf Poulsen fällt mit muskulären Problemen aus. RB gewann alle drei bisherigen Bundesliga-Spiele gegen Heidenheim knapp (2:1, 2:1, 1:0).
Aufstellung: Gulacsi – Klostermann, Orban, Lukeba – Baku, Haidara, Vermeeren, Raum – Xavi – Openda, Sesko
BILD-Reporterin Yvonne Gabriel: „Leipzig ist weiterhin auf Champions-League-Rang 4, weiß aber eigentlich gar nicht, wieso. Das 0:0 in Augsburg, das fünfte in dieser Saison (neuer Klub-Negativ-Rekord!), war erneut eine spielerische Enttäuschung. Gegen Heidenheim muss eine Steigerung her. Was hilft: Der Gegner hat 120 internationale Minuten vom Donnerstag in den Knochen. Zudem tut sich Leipzig daheim leichter.“
★★★
Vorbelastet: Sowohl Kerber als auch Schöppner und Zivzivadze sind bei der nächsten Gelben Karte für ein Spiel gesperrt. Trainer Schmidt wird aber wohl nur auf Kerber verzichten.
Aufstellung: Müller – Keller, Mainka, Siersleben – Traoré, Schöppner, Föhrenbach – Wanner – S. Conteh, Honsak – Zivzivadze
Schiedsrichter: noch offen
BILD-Tipp: 2:0
Bayern – Frankfurt (Sonntag, 17.30 Uhr)
Sturm-Problem: Kane (Einblutung in der Wade) wird wohl ausfallen. Als Ersatz kommen Müller, Gnabry oder das Duo Musiala/Olise in Frage. Upamecano (Rücken plus Hüfte) und Kim (Achillessehne) brauchen eigentlich dringend eine Pause. Stanisic und Kimmich (Belastungssteuerung) fehlten im Freitagstraining. Peretz (Nieren-Quetschung) ist noch in der Reha.
Aufstellung: Neuer – Laimer, Dier, Kim, Ito – Kimmich, Pavlovic – Sané, Musiala, Coman – Müller.
BILD-Reporter David Verhoff: „Nach dem äußerst glücklichen 1:1 im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow und dem ganz mageren 0:0 in Leverkusen muss das Team von Vincent Kompany eine Reaktion zeigen. Es geht vor allem um mehr Kreativität und Gefahr in der Offensive – ausgerechnet jetzt fällt wohl Harry Kane wegen einer Einblutung in der Wade aus. Erster Ersatzmann dürfte Thomas Müller sein. Alternativ könnte Kompany auch den gegen Celtic ganz schwachen Serge Gnabry oder ein flexibles Duo aus Jamal Musiala und Michael Olise in der Spitze bringen. Auf den Flügeln dürften Leroy Sané und wohl auch Kingsley Coman beginnen, auf der Sechs Aleksander Pavlovic statt Leon Goretzka. In der Abwehr stehen auch einige Wechsel bevor: Rechts ist Konrad Laimer Startelf-Kandidat, links Hiroki Ito statt Raphael Guerreiro. In der Innenverteidigung brauchen Dayot Upamecano und Minjae Kim eigentlich mal eine Pause – unwahrscheinlich aber, dass Kompany beide durch Josip Stanisic und Eric Dier ersetzt, sondern eher nur Upamecano, der Rücken-Probleme hat, durch Dier, weil Stanisic am Freitag eine Pause einlegte. Ein großes Startelf-Puzzle im vierten von fünf Topspielen in 20 Tagen! Nächsten Freitag folgt noch die Partie in Stuttgart. Bisher zeigte Bayern keine guten Leistungen in den beiden Celtic-Spielen und gegen Leverkusen. Aber: Die Münchner stehen im Achtelfinale der Champions League und haben weiter acht Punkte Vorsprung in der Bundesliga.“
★★★
Debüt: Neu-Stürmer Wahi steht nach zwei Kurz-Einsätzen erstmals in der Startelf, Skhiri ist nach Rippenprellung zurück. Da Götze wegen Erkältung vermutlich ausfällt, bleibt der zuletzt starke Uzun im Team.
Aufstellung: Trapp – Collins, Tuta, Theate – Kristensen, Larsson, Skhiri, Brown – Uzun – Wahi, Ekitiké.
BILD-Reporterin Ulrika Sickenberger: Spiele bei den Bayern gehen für Eintracht oft böse aus, doch manchmal ist auch eine Überraschung drin. Dieses Mal ist es wieder so weit. Die Frankfurter sind in der Bundesliga dieses Jahr noch ungeschlagen, haben die zähe Unentschieden-Serie mit dem 3:1 gegen Kiel durchbrochen und fühlen sich bereit für den Knaller in München. Das werden sie auch zeigen, am Ende nehmen sie einen Punkt mit.
Schiedsrichter: noch offen
BILD-Tipp: 2:2
Hoffenheim – Stuttgart (Sonntag, 19.30 Uhr)
Fit: Gendrey steht nach Adduktoren-Problemen wieder im Kader. Einen Grund, an der Startelf was zu ändern, hat Trainer Ilzer nach dem 3:1 in Bremen aber nicht. Der schnelle Orban kann auch dem VfB weh tun.
Aufstellung: Philipp – Kaderabek, Chaves, Östigaard, Nsoki – Stach, Becker – Bischof, Kramaric, Bülter – Orban.
BILD-Reporter Peter Dörr: „War das 3:1 in Bremen schon die halbe Miete für den Klassenerhalt? Sieben Punkte hat die TSG schon Vorsprung auf Relegations-Rang 16. Sicher fühlen können sich die Kraichgauer damit aber nicht. Zum einen reichen 21 Punkte ganz sicher nicht, zum anderen muss die Mannschaft jetzt mal beweisen, dass der Sieg an der Weser nicht nur eine Eintagsfliege war, darf jetzt nicht wieder in die Selbstzufriedenheit verfallen. Stuttgart ist als Gegner ein anderes Kaliber als Werder – das Spiel wird auch zu Hause keinesfalls ein Selbstläufer.“
★★★
Rückkehr: Nick Woltemade wird nach seinem Traumtor gegen Wolfsburg wieder in die Startelf zurückkehren, Deniz Undav bekommt eine Pause. Bei Jacob Bruun Larsen kommt das Spiel gegen seinen Ex-Klub noch zu früh, der Däne wird zunächst auf der Bank sitzen. Mit Ausnhame von Al-Dakhil und Touré sind alle dabei.
Aufstellung: Nübel – Stergiou, Chabot, Hendriks, Mittelstädt – Stiller, Karazor – Leweling, Millot, Führich – Woltemade
BILD-Reporter Felix Arnold: „Nach der unnötigen 1:2-Niederlage gegen Wolfsburg will der VfB mit der Unterstützung von 13.000 Anhängern beim Heimspiel in Hoffenheim wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Vor dem Spiel gegen die Bayern wären drei Punkte im Kampf um Europa eminent wichtig.“
Schiedsrichter: noch offen
BILD-Tipp: 1:2