Seit Wochen zittern drei Parteien um ihren Einzug in den nächsten Bundestag: FDP, BSW und die Linke. In aktuellen Umfragen liegen sie alle knapp über oder unter der Fünf-Prozent-Hürde. Welche Partei fliegt raus?
Die Deutschen haben dazu eine klare Meinung, wie eine exklusive INSA-Umfrage im Auftrag von BILD zeigt!
▶ Vor allem für eine Partei sehen die Befragten rot – die FDP. Zwei Drittel der Deutschen glaubt demnach nicht, dass die Liberalen von Parteichef Christian Lindner (46) die Hürde überspringen.
Lediglich 24 Prozent rechnen mit einem Wiedereinzug! Ungebremst optimistisch bleiben nur die eigenen Anhänger (89 Prozent). Ansonsten kann sich ein Drittel der Unionswähler vorstellen, dass die FDP wieder im Bundestag sitzt.
Deutsche halten Linken-Einzug für wahrscheinlicher
▶ Die totgeglaubte Linke mit ihrem prominentesten Gesicht Gregor Gysi (77) steht in den jüngsten Umfragen plötzlich wieder über fünf Prozent. Kann sie etwa doch auf einen Einzug hoffen? Die Deutschen sagen mehrheitlich: eher nicht.
56 Prozent glauben nicht an einen Einzug der Partei angeführt von Jan van Aken (63). Lediglich 35 Prozent sind hoffnungsvoll – darunter vor allem die eigenen Anhänger (88 Prozent) und die Grünen-Wählerschaft (50 Prozent).
Am meisten Hoffnung steckt im BSW
▶ Die größte Chance auf den Einzug in den Bundestag wird dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zugeschrieben: 39 Prozent glauben, dass die neue Partei den Sprung schafft!
Dennoch: Auch hier gibt es große Zweifel unter den Befragten. Knapp 50 Prozent sehen das BSW eher draußen. Besonders überzeugt von einem Ersteinzug sind die eigenen Anhänger (93 Prozent) sowie die AfD-Wähler (55 Prozent).
Was die Fünf-Prozent-Hürde noch entscheidet
Die Fünf-Prozent-Hürde hat noch eine weitere entscheidende Dimension: Sie bestimmt, wie die Mehrheiten im Bundestag aussehen. Ziehen nur fünf Fraktionen ein, könnten schon zwei Parteien ausreichen, um eine Regierung zu bilden – etwa eine Große Koalition (SPD und CDU) oder Schwarz-Grün (schließt die Union nach jetzigem Stand jedoch aus).
Schaffen sowohl FDP, Linke als auch das BSW den Einzug, wären es sieben Fraktionen. In diesem Fall bräuchte auch eine GroKo für eine stabile Regierung noch Unterstützung von einer weiteren Partei – wie der FDP oder den Grünen.