Während andere ihren Ruhestand genießen, sitzt Rentnerin Rosi hinter dem Steuer eines tonnenschweren Trucks. Tausende Kilometer fährt die 75-Jährige quer durch Deutschland – weil sie es muss. Ihre Rente reicht nicht aus.
Ein Schicksal, das immer mehr ältere Menschen in Deutschland teilen. „Auch ein Zeichen des Abstiegs“, kommentiert BILD-Vize Paul Ronzheimer in seiner aktuellen Doku, die am kommenden Montag um 20.15 Uhr in Sat.1 zu sehen ist.
Ronzheimer geht darin u.a. mit Rosi auf Tour, um herauszufinden, was sie antreibt. Ihr Ehemann erlitt vor zwei Jahren einen Schlaganfall – nur am Wochenende kann sie sich um ihn kümmern. Von Montag bis Freitag ist sie auf Achse, um über die Runden zu kommen.
Ob 1000 Euro Rente reichen würden, um den Lebensstandard zu halten? Rosi winkt ab. „Vergiss es!“, antwortet sie und beschreibt, was sich verändert hat.
„Wenn du heute einkaufen gehst, sind 100 Euro weg und du hast nichts eingekauft!“
„Früher war ich einkaufen und habe nie nach dem Preis geschaut. Heute sehe ich Weintrauben für 7 Euro das Kilo – die bleiben liegen!“ Rosi bringt auf den Punkt, was Millionen Deutsche spüren: „Wenn du heute einkaufen gehst, sind 100 Euro weg und du hast nichts eingekauft!“
Auch wenn der Inflations-Druck Anfang des Jahres leicht zurückgegangen ist, stiegen die Lebensmittelpreise in den vergangenen drei Jahren um rund ein Drittel, wie das Statistische Bundesamt herausgefunden hat – bei einzelnen Grundnahrungsmitteln sogar noch drastischer, teilweise um über 100 Prozent.
Doch Rosi lässt sich nicht unterkriegen. „Ich verstehe nicht, warum Leute so griesgrämig sind. Mir macht das Arbeiten sogar Spaß“, sagt sie. Früher nannte man sie „Easy Rosi“ – eine Anspielung auf den Kultfilm Easy Rider von 1969 mit Peter Fonda und Dennis Hopper.
Ihr Blick auf die Politik in Deutschland bleibt jedoch skeptisch: „Die neue Regierung kann das gar nicht korrigieren, was die anderen zwei verzapft haben“, sagt sie.
Wen sie wählt? Das verrät Rosi am Trucker-Stammtisch, zu dem Paul Ronzheimer sie ebenfalls begleitet hat. HIER lesen Sie mehr.