Neues Beliebtheitsranking der 20 bekanntesten deutschen Politiker knapp drei Wochen vor der Wahl! Wie jede Woche hat das Umfrageinstitut INSA etwa 2000 Deutsche befragt. Wo stehen die Kanzlerkandidaten?

Am weitesten vorn liegt Friedrich Merz (CDU), aktuell auf Platz 4. Robert Habeck (Grüne), kommt als nächster Kanzlerkandidat auf Platz 11. Alice Weidel (AfD) macht gegenüber der Vorwoche zwei Plätze gut, liegt jetzt auf 12. Olaf Scholz (SPD) fällt zurück auf Platz 14.

Damit kommt keiner der Kanzlerkandidaten aufs Podest der drei beliebtesten deutschen Politiker.

Pistorius seit zwei Jahren die Nummer 1

An der Spitze unangefochten: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Seit nunmehr zwei Jahren! Blickt man noch weiter zurück bis zur letzten Bundestagswahl zeigt sich viel Bewegung im Politiker-Ranking. Insgesamt gab es seit September 2021 sieben verschiedene Spitzenreiter. Zwei Frauen, fünf Männer.

Schauen Sie sich das Rennen der Politiker im Beliebtheitsranking selbst an – mit der interaktiven BILD-Grafik. Die macht die Veränderungen von Woche zur Woche sichtbar

Dreieinhalb Jahre Politiker-Ranking im Zeitraffer

Sie können das Ranking einfach wie einen Film ablaufen lassen. Oder den Ablauf selbst steuern: Anhalten durch Tippen auf den Pause-Knopf unten links oder weiterlaufen lassen durch Drücken des Play-Knopfs an der gleichen Stelle. Per Klick in die Zeitleiste unten (knapp oberhalb der Legende mit den Partei-Farben) lässt sich auch eine beliebige Woche auswählen. Außerdem können Sie durch Klick auf die Felder „Höchste“ und „Niedrigste“ auswählen, ob Sie sich die beliebtere oder die unbeliebtere Hälfte des Rankings anschauen.

Im letzten Viertel des Jahres 2021 – nach der letzten Bundestagswahl und in den ersten Wochen der Ampel-Regierung– war bei den von INSA Befragten noch die langjährige Kanzlerin Angela Merkel (CDU) beliebteste Politikerin.

Sogar die Ampel war mal beliebt

Dann – es war der zweite Corona-Winter – schoss der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf Platz 1. Das änderte sich durch den 24. Februar 2022. Russland überfiel die Ukraine, der Krieg löste Corona als dominantes Thema ab. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) versprach eine Zeitenwende und lag im Ranking plötzlich vorn.

Danach stand die vom Krieg ausgelöste Gaskrise im Mittelpunkt und damit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Er stieg auf Platz 1. Überhaupt war die neue Regierung damals noch populär. Am 9. Mai 2022 wurden die vorderen sieben Plätze des Rankings sämtlich von Ampel-Politikern belegt. Auch Annalena Baerbock (Grüne) lag zwischenzeitlich für drei Wochen auf dem ersten Rang.

Anfang Oktober 2022 übernahm CSU-Chef Markus Söder die Führung im Beliebtheits-Ranking. Dann kam Boris Pistorius (SPD). Am 19. Januar 2023 wurde der damalige niedersächsische Innenminister zum Bundesminister der Verteidigung vereidigt. Schon im folgenden Ranking stieg er sofort von 0 auf 1. Den Spitzenplatz hat er seitdem nicht mehr abgegeben.