Mit dem 1:0-Heimsieg gegen Köln ist der HSV neuer Tabellenführer der 2. Liga – und dem Ziel Aufstieg einen Schritt näher.

Bei einem anderen Thema sind die Hamburger schon längst auf Bundesliga-Niveau – wie sich am Samstag mal wieder zeigte.

Denn die TV-Quoten brechen weiter Rekorde!

Im Schnitt schalteten rund 850.000 Zuschauer bei Sport1 im Free-TV bei HSV gegen Köln ein – das ist für den Sender Saison-Rekord bei einem Topspiel. In der Spitze waren zwischenzeitlich sogar 1,07 Millionen Fans dabei.

Weitere 500.000 Menschen schauten sich das Duell gegen den FC auf Sky an. Macht im Durchschnitt der 90 Minuten 1,35 Mio. Zuschauer für das Zweitliga-Spiel.

Sensationell: Damit waren genauso viele Fußball-Anhänger beim HSV dabei wie am gesamten Bundesliga-Nachmittag!

Die Konferenz der 15.30-Uhr-Spiele und alle fünf Einzelpartien kamen zusammen auf ebenfalls 1,35 Mio. Zuschauer (nur lineares TV, ohne Streaming-Abrufzahlen). Und das, obwohl auch die Bayern spielten (3:2 gegen Wolfsburg).

Die Partie des Rekordmeisters sowie die Duelle Kiel gegen Hoffenheim (1:3), Stuttgart gegen Freiburg (4:0), Leipzig gegen Bochum (3:3) und Heidenheim gegen St. Pauli (0:2) interessierten zusammen also nicht mehr Leute als der HSV-Heimsieg.

Im Prime-Time-Vergleich gewann das Spiel im Volkspark zum Beispiel auch gegen die Filme „Smallfoot“ auf Sat.1 oder „Ruf der Wildnis“ auf RTL. Auch die Marktanteile waren entsprechend hoch. Beispiel: 17,2 Prozent der männlichen Fernseh-Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren schalteten bei der HSV-Partie ein.

Und schon bald bietet sich wieder die Chance auf einen Saison-Rekord.

Am Samstagabend um 20.30 Uhr tritt der HSV wieder zum Zweitliga-Topspiel an, trifft im Berliner Olympiastadion auf Hertha BSC. Wieder übertragen Sky und Sport1 und hoffen auf ähnlichen Erfolg wie am vergangenen Wochenende.

Gilt auch für den HSV, der seine Tabellenführung verteidigen möchte.