Jede Menge Frust beim BVB!
Dortmund verliert auch in Frankfurt (0:2). Dabei regt sich der Ruhrpott-Klub nicht nur über die dritte Pleite in Serie auf, sondern auch über Schiri Daniel Schlager (35) und zwei nicht gegebene Elfmeter.
Elfer-Streit-Szene 1: Dortmunds Flügel-Flitzer Jamie Gittens sprintet in den Strafraum. Dort kommt es zum Duell mit Nnamdi Collins. Dabei gibt der Frankfurter Gittens einen robusten Schubser. Schlager lässt das Spiel aber weiter laufen – eine durchaus strittige Entscheidung (77.)!
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (44) nach Abpfiff: „Wenn ich diese Situation sehe, dann ist es ein klares Foul. Ich weiß nicht, was der Video-Assistant-Referee heute wieder gemacht hat. Das ist eine klare Situation, die er sich anschauen muss und auch ein Elfmeter.“
Nach Abpfiff hat Schlager (35) bei Streamingdienst „DAZN“ erklärt, warum der BVB keinen Elfmeter bekam!
Schlager: „Für mich ist es ein Laufduell zwischen den beiden Spielern. Das ist ein robustes Verhalten des Verteidigers, der versucht, in eine bessere Position zu kommen. Ich sehe den Treffer auch und dann ist es immer so als Schiedsrichter: Ist der Kontakt auch ausreichend für das Fallen? Da hatte ich große Zweifel dran. Für mich war das nicht ursächlich und deshalb habe ich mich entschieden, das Spiel weiterlaufen zu lassen.“
Und weiter: „Es geht hier um einen Strafstoß, das ist eine sehr wichtige Entscheidung. Die einen sagen so, die anderen sagen so. Auch nach Ansicht der Bilder würde ich es so sagen, dass sicherlich ein Kontakt da war, dass ich aus Dortmunder Sicht verstehen kann, wenn man sagt, man möchte einen Strafstoß. Auf der anderen Seite wäre es wahrscheinlich anders gelaufen, wenn ich den Elfmeter gegeben hätte. Das ist das Leben als Schiedsrichter.“
Damit nicht genug! Kurz vor Abpfiff kommt es zur zweiten strittigen Elfer-Szene! Sturm-Star Serhou Guirrasy wird am Elfmeterpunkt von Eintracht-Verteidiger Arthur Theate an der Schulter kurz gehalten, verliert die Balance und geht zu Boden (85.).
Schlager dazu: „Ich sehe auch da das kurze Halten. Auch da war das für mich nicht ursächlich, dass der Spieler Guirassy zu Boden geht. In der Zeitlupe sieht das Halten natürlich länger aus. Im Live-Bild gibt es wenige, die sagen, dass das ein Strafstoß ist. Deshalb auch da wieder nichts Klares. Für mich auch weniger als die Gittens-Szene.“
So gibt es für den BVB und Wackel-Trainer Nuri Sahin (36) nach dem Kiel-Debakel (2:4) in Frankfurt die nächste Pleite …