Israel und die Terrorgruppe Hamas stehen offenbar vor einem neuen Deal zur Freilassung israelischer Geiseln. Internationalen Medienberichten zufolge könnte eine Einigung bereits am Dienstag erfolgen.
Brisant: Verhandlungsführer aufseiten der Islamisten soll Mohammed Sinwar sein – jüngere Bruder des im vergangenen Jahr getöteten Hamas-Chefs Yahya Sinwar (†61).
Mohammed Sinwar ist seit vielen Jahren Kommandeur einer Einheit der Qassam-Brigaden, der bewaffnete Arm der Hamas.
2006 soll er an der Entführung des israelischen Soldaten Gilad Schalit (38) beteiligt gewesen sein. Schalit wurde 2011 im Austausch für mehr als 1000 Hamas-Terroristen freigelassen, darunter auch der verurteilte Mörder Yahya Sinwar.
Neben dem inzwischen wohl getöteten Militärkommandeur Mohammed Deif (59) gehörte Mohammed Sinwar zu den engsten Vertrauten seines Bruders, soll nach Erkenntnissen israelischer Behörden einer der Planer des Massakers vom 7. Oktober 2023 gewesen sein.
Damals fielen Hamas-Terroristen in mehrere israelische Ortschaften ein, ermordeten mehr als 1000 Menschen und verschleppten 250 Geiseln.
Mehr als ein Jahr danach hat die Terrorgruppe zwar viele ihrer Kämpfer und Kommandeure verloren, kontrolliert aber dennoch größere Teile des Gazastreifens, in denen sie sich neu aufstellt. Am Freitag fielen vier weitere israelische Soldaten bei Hinterhalten der Terroristen nahe der Stadt Beit Hanoun.
„Wir befinden uns in einer Situation, in der die Hamas sich schneller neu aufstellt, als die israelischen Streitkräfte sie bekämpfen“, erklärte der frühere israelische Brigadegeneral Amir Avivi (55) im „Wall Street Journal“.
Der führende Kopf der Hamas dabei sei Mohammed Sinwar.
Noch immer hält die Hamas im Gazastreifen 98 israelische Geiseln gefangen. Wie viele von ihnen noch am Leben sind, ist ungewiss.
Während sich die israelischen Unterhändler mit den im Ausland sitzenden Führern der Hamas auf einen Deal zur Freilassung geeinigt hätten, hänge die Entscheidung über den Deal nun an Mohammed Sinwar, berichtet der israelische TV-Sender Kanal 12.