„Barça zerschmettert Madrid“ – Marca

Jetzt haut auch noch die Presse drauf! Die spanischen Medien zerlegen Real Madrid nach der 2:5-Demütigung im Finale der Supercopa gegen Rivale FC Barcelona – und feiern Barça-Trainer Hansi Flick (59).

Die „AS“ urteilt über die „Königlichen“: „In dieser Supercopa trat eine Madrider Mannschaft auf, die in der Verteidigung gebrochen und im Angriff sehr dürftig war. Barça war intensiver, schneller, ehrgeiziger, präziser, die bessere Mannschaft von Anfang bis Ende. Nur Valverde, Courtois und vor allem Mbappé blieben von der historischen Lächerlichkeit der ‚Blancos‘ verschont.“

El Mundo schreibt: „Barça spaziert durch die Wüste, fegt Madrid mit einer weiteren peinlichen Niederlage vom Platz und gewinnt die Supercopa.“ Und lobt Hansi Flick: „Flick hat innerhalb weniger Monate aus einem fußballerisch toten Mann eine solide, mutige und optimistische Mannschaft gemacht.“

Mundo Deportivo meint: „Zwei historische Niederlagen in Folge, eine blutiger als die andere, haben die Mannschaft von Carlo Ancelotti in eine neue Identitätskrise gestürzt und den Aufschwung der letzten Wochen ausgebremst.“

Die „SPORT“ hadert vor allem mit Real-Trainer Carlo Ancelotti (65): „Wenn jemand das Finale angezählt beendet, dann Carlo Ancelotti. Der Italiener fand zu keinem Zeitpunkt die richtigen Elemente, um Barça zu kontern. Das war ihm schon beim Clásico im Oktober (0:4) nicht gelungen, geschweige denn beim Clásico in Dschidda. Wenn Real Madrid in dieser Saison auf starke Gegner traf, dann brach ihr System völlig zusammen. Das war gegen Liverpool in der Champions League zu sehen und besonders deutlich in den Begegnungen mit Barça, Ancelottis großem Feindbild.“

Auch „Marca“ ist knallhart: „Carlo Ancelotti war vor dem Spiel ängstlich und zahlte dafür mit einem lächerlichen Spiel seiner Mannschaft. Der Italiener überließ seinem Gegner das Feld, den Ball und scheinbar sogar die Aggressivität. Während eine Mannschaft hart kämpfte, schaute die andere nur zu. Entweder hat Ancelotti sich schlecht erklärt, oder die Spieler haben nicht auf ihn gehört. Und das Ergebnis ist das: Einer dieser verheerenden Schläge, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“

Weitere Pressestimmen

The Sun (England): „Real Madrid 2 Barcelona 5: Frustrierter Bellingham kommt kaum zum Zug, während ‚Los Blancos‘ im Clásico der Supercopa deklassiert werden.“

La Gazzetta dello Sport (Italien): „Im Clásico Nummer 259 machte Barcelona auf Madrids Defensivschwächen aufmerksam: Lucas Vázquez und Tchouaméni waren unzureichend. Florentino Pérez will nicht auf dem Transfermarkt tätig werden – mal sehen, ob er seine Meinung ändert. Und mal sehen, was er über Ancelotti sagen wird, der nach dem Clásico im Herbst seinen Job riskiert hatte. Die neun Gegentore in zwei Duellen mit Barça tun höllisch weh.“

L’Équipe (Frankreich): „Nach der Demütigung im Bernabéu beim ersten Clásico der Saison Ende Oktober (0:4) hatte Real bei seinem Wiedersehen mit Barça am Sonntagabend in einem nach Saudi-Arabien verlegten Finale des spanischen Supercups noch eine Rechnung zu begleichen. Doch die Madrider Mannschaft wurde bei diesem Vorhaben in einem fast unvorstellbarem Ausmaß korrigiert.“