Nach dem desaströsen Wahl-Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen kommt der nächste Umfrage-Hammer für die Ampel!

Das ZDF-Politbarometer wollte von ihren Umfrageteilnehmern wissen, welche Koalition sie sich aktuell wünschen.

Für die Ampel ist das Ergebnis verheerend: Null (!) Prozent der Befragten sprechen sich für das Dreierbündnis aus.

Ein bitteres Signal für SPD, FDP und Grüne, das aber nicht überraschend kommt. Schon seit Anfang 2023 wünschten sich nicht mehr als fünf Prozent der Befragten eine Ampel-Koalition.

Allerdings: auch andere Koalitionsoptionen kommen bei den Befragten nicht gut an. Eine Regierung aus SPD, Grüne und Linke wünschen sich gerade mal zwei Prozent, Schwarz-Grün kommt auf sechs Prozent, Schwarz-Gelb auf acht Prozent, Rot-Grün ebenfalls auf acht Prozent.

▶︎ Am meisten Zustimmung unter den Befragten erhält eine Große Koalition aus CSU/CSU und SPD (23 Prozent).

Union auch keine Lösung?

Die Zufriedenheit mit der aktuellen Bundesregierung ist gering. 71 Prozent der Befragten finden, dass die Ampel-Regierung ihre Arbeit eher schlecht macht, nur 25 Prozent geben an, dass die Ampel „eher gut“ regiert.

Doch auch der Union trauen die Befragten nicht mehrheitlich zu, es besser zu machen: Nur 38 Prozent sind der Meinung, dass die CDU/CSU besser regieren würde. 12 Prozent finden, dass eine CDU/CSU-Regierung schlechter arbeiten würde.

Resignation bei den restlichen 45 Prozent: Sie glauben, dass eine Regierungsbeteiligung der Union KEINEN Unterschied machen würde.