Nur jeder dritte Deutsche schaut optimistisch auf das neue Jahr. Kein Wunder, denn vieles wird teurer – wieder einmal!

Die Kfz-Versicherung kostet mehr, die Krankenversicherung auch – Lebensmittel und Mieten sowieso, bei Strom und Gas schlägt die höhere CO₂-Steuer zu, und selbst das Briefporto erhöht sich ab 2025 (schon wieder) um zehn Cent.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich zu Recht: Wann wird eigentlich mal wieder etwas günstiger? Gemeint sind Dinge des täglichen Bedarfs – nicht irgendwelche Luxusgüter.

Eine Antwort auf diese Frage müssen sie spätestens am 23. Februar erhalten! Und zwar vom Wahlsieger.

Wer die vorgezogene Bundestagswahl gewinnen will, sollte schon jetzt einen konkreten Plan haben, was gegen die steigende Inflation, immer unsicherere Renten und unbezahlbare Mieten getan werden muss.

„Zum Wohle des Volkes“ – nichts weniger verlangt der Amtseid.