Schweizer Regierung will Atomausstieg rückgängig machen

Die Regierung der Schweiz will den Atomausstieg wieder aufheben. Nach einem Vorschlag der Regierung, dem sogenannten Bundesrat, soll das Verbot vom Bau neuer Atomkraftwerke gestoppt werden.

Die Schweiz hatte infolge des Reaktorunfalls im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 2011 bei einer Volksabstimmung 2017 für den Atomausstieg gestimmt. Demnach sollen die laufenden Kraftwerke weiterlaufen, solange sie sicher sind. Der Neubau wurde jedoch untersagt.

Seit der Abstimmung 2017 hätten sich die Rahmenbedingungen geändert, teilte die Regierung mit Verweis auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen Unterbrechungen russischer Gaslieferungen mit.

Mehr lesen
by Author
Das ukrainische Parlament hat mehreren Antikorruptionsbehörden die Unabhängigkeit entzogen. 263 Abgeordnete stimmten…