Seit John F. Kennedy ist die Air Force One weiß und hellblau. Doch das gefiel Donald Trump schon in seiner ersten Amtszeit nicht. „Babyblau passt nicht zu uns“, erklärte er damals – und wollte ein dunkleres Blau (mit ein wenig Weiß und Rot).
Was dem alten und künftigen US-Präsidenten gar nicht gefallen wird: Weder wird er ab Januar in eine neue Air Force One steigen, noch wird sie blau-weiß-rot sein. DENN: Die Auslieferung der 2018 bestellten neuen Flugzeuge für die Air Force One verzögert sich – und wird wohl erst nach seiner anstehenden zweiten Amtszeit erfolgen.
Regierung und Flugzeugbauer hatten sich auf den Bau von zwei neuen Boeing 747 geeinigt. Schon die Auslieferung der ersten Maschine wurde von 2024 auf 2026 verschoben, die zweite sollte 2027 fertig sein. Jetzt werden die Flugzeuge frühestens 2029 ausgeliefert. Das berichten „Business Insider“ und „Wall Street Journal“. Im Januar 2029 endet Trumps zweite Amtszeit.
Verzögerung wird teuer für Boeing
Die Verzögerung dürfte für Boeing richtig teuer werden. Vereinbart war eine Lieferung für einen Fixbetrag von insgesamt 3,9 Milliarden Dollar. Jetzt sollen die Kosten auf 5,3 Milliarden Dollar gestiegen sein.
Der designierte US-Präsident sei über die Verzögerungen frustriert, heißt es in dem Bericht.
► Erst im September hatte ein Streik von 33.000 Boeing-Beschäftigten dem Flugzeug-Hersteller zugesetzt. Der Arbeitskampf endete erst nach zwei Monaten, nachdem Boeing einer Lohnerhöhung von 38 Prozent zugestimmt hatte. Da lag der Auftragsrückstand bereits bei rund 5400 Verkehrsflugzeugen im Wert von rund 428 Milliarden Dollar.
„Ein ganz einzigartiges Bündel von Risiken“
Boeing kündigte an, die Verluste mit einer Milliarden-Investition auszugleichen, um die Produktion seines 787 Dreamliners zu steigern. Bis 2026 sollen 10 Flugzeugen pro Monat gebaut werden.
Und jetzt das Air-Force-One-Fiasko. Der damalige CEO David Calhoun bezeichnete den Auftrag bereits 2022 als „ein ganz einzigartiges Bündel von Risiken, die Boeing wahrscheinlich nicht hätte eingehen sollen“.
Auch der Farbwunsch von Trump kann letztlich nicht erfüllt werden. Eine thermische Studie hat ergeben, dass die dunkelblaue Farbe zusätzliche Wärme abgeben könnte und weitere Tests erforderlich machen würde.
Lesen Sie auch: Die besten Drohnen im Test von COMPUTER BILD
Videos und Fotos aus luftiger Höhe? Mit Drohnen von DJI, Rollei, Revell und Co. gelingt das problemlos. Der große Drohnen-Test von COMPUTER BILD zeigt die besten Modelle.