Hitzige Szenen beim Bundesliga-Klassiker – und die Fans sind hautnah dabei!
Mit dem Einsatz der sogenannten „RefCam“ können Zuschauer Bundesliga-Spiele aus den Augen des Schiedsrichters sehen. Zum ersten Mal kam die Technik am 23. Spieltag der vergangenen Saison zum Einsatz – und jetzt auch im Duell zwischen Dortmund und Bayern (1:1).
Schiri Sven Jablonski (34) trug die Kamera im Top-Spiel. Die spektakulären Bayern-BVB-Videos wurden nun veröffentlicht!
Die Szenen sehen Sie mit BILDplus im Video (siehe oben).
Das Besondere: In den Clips sind ganz deutlich die Wortwechsel zwischen Schiri und Spielern zu hören – so etwa zwischen Jablonski und Gregor Kobel (27). „Warum denn ich?“, hört man den verärgerten BVB-Keeper zum Unparteiischen sagen. Der beschwichtigt: „Warte mal, komm doch mal runter! Ich hab doch alles im Griff.“
Schiri Jablonski tauscht auch ein paar deutliche Worte mit Bayern-Führungsspieler Joshua Kimmich (29) aus: „Das ist doch ein 0815-Pfiff, komm doch runter.“
Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano (26) macht seinem Ärger nach einem Pfiff Luft – wohl etwas zu heftig. Schiri Jablonski ruft ihn ran: „Upa, du musst auch aufpassen, dein Verhalten ist Grenze!“
Mit der „Refcam“ soll die Entscheidungsfindung des Schiedsrichters transparenterer gemacht werden. So zeigen die Bilder auch die strittige Szene beim Bayern-Ausgleichstreffer.
▶ 85. Minute: Sané schießt einen Freistoß in die BVB-Mauer, trifft Süle am Kopf. Der BVB-Verteidiger bleibt am Boden liegen. Der Abpraller landet bei Olise, der butterweich in den Dortmunder Strafraum flankt. Dort köpft Musiala zum Ausgleich ein.
Kurz gibt es BVB-Proteste, dass trotz des Kopftreffers weitergespielt wird. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie Schiri Jablonski Süle nach dessen Verfassung fragt – und seine Entscheidung gegenüber Nico Schlotterbeck erklärt: „Nico, guck mal. Wenn ich den Eindruck gehabt hätte, dass er schwer verletzt ist, dann hätte ich sofort unterbrochen. Wenn ja kein Foul ist – ich muss den Angriff laufen lassen.“
BILD-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (56) nach dem Spiel: „Es liegt im Ermessen des Schiedsrichters, ob und wann er bei einem Kopftreffer abpfeift.“ Klassiker-Debütant Jablonski entscheidet, weiterspielen zu lassen – und Musiala erzielt den Ausgleich.