Neben Georgien steht auch Rumänien unter massivem Druck aus Russland!

Jetzt entschied das oberste Gericht des Landes: Die Präsidentschaftswahl muss vollständig wiederholt werden. Die Richter begründeten dies mit Enthüllungen des rumänischen Geheimdienstes, wonach das Land Ziel eines „aggressiven russischen hybriden Angriffs“ geworden ist.

Über die vor allem bei Jugendlichen beliebte App TikTok wurde der rechtsextreme und pro-russische Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu mit Hilfe koordinierter Konten, Empfehlungsalgorithmen und bezahlter Werbung massiv gefördert. Der Rechtsradikale ist Bewunderer des russischen Despoten und Kriegstreibers Wladimir Putin.

Georgescu hatte Ende November überraschend die erste Runde der Präsidentschaftswahl in dem EU- und Nato-Staat gewonnen, nachdem er in Umfragen zuvor lediglich einstellige Umfragewerte erzielt hatte.

An diesem Sonntag muss er sich nun in einer Stichwahl der Mitte-Rechts-Kontrahentin, Elena Lasconi von der zentristischen Partei, stellen.

► Tausende Menschen haben bei Demonstrationen ihre Unterstützung für die pro-europäische Präsidentschaftskandidatin Elena Lasconi kundgetan. Rund 3000 Menschen versammelten sich am Donnerstag am Universitätsplatz in Bukarest, schwenkten EU-Flaggen und riefen „Freiheit“ und „Europa“.

Die 50-jährige Demonstrantin Liliana Rotaru sagte: „Ich befürchte, dass die Demokratie in diesem Land verschwinden wird, und das will ich nicht.“ Ein anderer Demonstrant, Radu Bourceanu, sagte es sei schwer, den Ausgang der Wahl vorherzusagen, „denn wir haben eine Massenmanipulation durch diverse soziale Medien-Apps“.

Die rumänischen Behörden haben auf „massive“ Werbung in Onlinenetzwerken, „manipulierte“ Influencer und Cyberangriffe hingewiesen, und Anschuldigungen gegen Georgescu und Russland erhoben.