Treibt diese Nominierung den Bitcoin-Kurs NOCH weiter nach oben? Ein Krypto-Befürworter wird Chef der US-Börsenaufsicht!
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch Paul Atkins als Vorsitzenden der Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) nominiert.
Atkins, CEO von Patomak Partners, ehemaliger SEC-Kommissar und bekennender Fan von Krypto-Währungen, sei laut Trump ein „bewährter Führer für vernünftige Regulierungen“.
Trump schrieb auf Truth Social: „Er glaubt an das Versprechen robuster, innovativer Kapitalmärkte, die auf die Bedürfnisse der Anleger eingehen und Kapital bereitstellen, um unsere Wirtschaft zur besten der Welt zu machen. Er erkennt auch an, dass digitale Vermögenswerte und andere Innovationen entscheidend sind, um Amerika größer zu machen als je zuvor.“
Die SEC überwacht die amerikanischen Börsen. Sollte Atkins im nächsten Jahr vom neuen, republikanisch geführten Senat bestätigt werden, würde er Gary Gensler als Vorsitzenden der Kommission ablösen.
Gensler hat sich für Schutzmaßnahmen eingesetzt, die seiner Meinung nach den Anlegern besser dienen. Er war jedoch häufig Zielscheibe von Kritikern, die behaupten, dass die SEC unter seiner Führung übereifrig, wenn nicht gar feindselig gegenüber der Investmentbranche gewesen sei.
Atkins setzt sich für Krypto-Währungen ein
Atkins war als SEC-Kommissar unter Präsident George W. Bush. Nach seiner Amtszeit gründete er 2009 die Beratungsfirma „Patomak Global Partners“. Diese unterstützt Finanzunternehmen in regulatorischen Fragen. Seit 2017 ist er Co-Vorsitzender der „Token Alliance“ bei der „Digital Chamber of Commerce“.
Diese Organisation setzt sich für die Förderung von Blockchain-Technologien ein. Unter der Leitung Genslers verfolgte die Behörde einen strengen Kurs gegenüber Krypto-Unternehmen. Dazu gehörten zahlreiche Durchsetzungsmaßnahmen.
Es scheint so, als würde sich das mit der Ernennung Atkins zeitnah ändern. Die Reaktionen in der Branche auf die anstehende Nominierung Atkins waren laut Medienberichten durchweg positiv.