55,8 Milliarden Dollar für Musk blockiert – Richterin wirft Tesla Lügen vor

Elon Musk muss weiterhin ohne eine milliardenschwere Bonuszahlung von Tesla auskommen. Eine Richterin im US-Bundesstaat Delaware hat die Ablehnung eines Gehaltspakets bei dem Autohersteller bestätigt. Sie entschied: Dass die Aktionärsversammlung dem umstrittenen Paket zugestimmt hat, reiche nicht aus. Es geht um 55,8 Milliarden Dollar (53,15 Milliarden Euro).

Die Richterin hatte bereits im Januar einem Tesla-Aktionär recht gegeben und das Gehaltspaket gekippt: Musk und Tesla hätten nicht zeigen können, dass die 2018 vereinbarte Entlohnung „fair“ sei.

Die Richterin fand nun laut Gerichtsdokument mehrere Mängel an dem Versuch der Ratifizierung des Gehaltspakets durch ein Aktionärsvotum. Darunter seien „wesentliche Falschdarstellungen“ in den Unterlagen, die den Anlegern über die Auswirkungen ihrer Abstimmung zur Verfügung gestellt worden seien. Die Anwaltsfirmen hätten sich einiges einfallen lassen, aber ihre „präzedenzlosen Theorien“ widersprächen der ständigen Rechtsprechung, erklärte McCormick.

Der Tesla-Anleger Richard Tornetta war gegen Musk, Tesla und mehrere Mitglieder des Tesla-Verwaltungsrats vor Gericht gezogen. Tornetta wirft dem 52-jährigen Multimilliardär eine „ungerechtfertigte Bereicherung“ vor. Der Unternehmenschef habe dem Tesla-Verwaltungsrat, der nicht ausreichend unabhängig gewesen sei, damals seine Bedingungen auferlegen können.