Argirios Giannikis (44) ist nicht mehr länger der Trainer von 1860 München. Nach der 0:4-Niederlage zum Rückrundenstart gegen Saarbrücken zieht der Drittligist die Notbremse. Das gab der Klub am Montag auf seiner Webseite bekannt.

„Agi Giannikis hat die Löwen in der vergangenen Saison nach einer Serie von Niederlagen übernommen, die Mannschaft stabilisiert und schlussendlich zum Klassenerhalt geführt“, sagt Geschäftsführer Dr. Christian Werner. „In der laufenden Saison ist die Mannschaft nun aber hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Aufgrund der Eindrücke beim Spiel in Saarbrücken habe ich mich unter Einbeziehung der Gremien und beider Gesellschafter dazu entschieden, durch einen Wechsel im Trainerteam neue Impulse zu setzen, um eine erfolgreiche Rückrunde zu spielen. Ich danke Agi für seinen engagierten Einsatz für den TSV 1860 München, für eine sehr angenehme Zusammenarbeit und wünsche ihm nur das Beste für die Zukunft.“

Auch Co-Trainer Franz Hübl (36) muss seinen Posten räumen.

Der Drittligist reagiert damit auf die sportliche Talfahrt der letzten Wochen. Die erschreckende Bilanz aus den letzten drei Punktspielen: 0 Punkte, 1:11 Tore. Die „Löwen“ sind Tabellen-Vierzehnter, besitzen nur noch einen Vier-Punkte-Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

Wer auf den 44-jährigen Giannikis folgt, ist noch nicht bekannt. Die Münchner kündigten eine zeitnahe Entscheidung an.

Giannikis, der die Löwen Anfang Januar 2024 übernommen hatte, muss jetzt also schon wieder die Koffer packen. „Ich war jeden Tag mit voller Freude und mit vollem Engagement Cheftrainer des TSV 1860 München und bin mir sicher, dass wir im Team die aktuelle Situation gemeistert hätten. Wenn ich auf die Zeit hier in München zurückblicke, denke ich an viele positive Erlebnisse, wie den Klassenerhalt durch den Sieg in Essen. Ich werde den Club immer im Herzen behalten“, so der Deutsch-Grieche zum Abschied.