Kohle fürs Nicht-Kranksein! Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) greift in die Tasche, um ihre Mitarbeiter bei der Stange zu halten.

Wer in drei Monaten nicht ausfällt, kann sich über satte 250 Euro Bonus freuen. Im gesamten Jahr sind das 1000 Euro. So versucht die KVG, den hohen Krankenstand der vergangenen Monate zu senken.

Das Prinzip ist einfach: Wer keinen einzigen Tag krank ist, kassiert die vollen 250 Euro. Gibt es mal einen Krankheitsfall, sinkt der Bonus: Bei zwei Krankheitstagen gibt’s noch 200 Euro, bei drei oder vier Tagen immerhin 125 Euro. Aber wer länger als vier Tage ausfällt, geht leer aus!

KVG sieht Erfolgsmodell

Im zweiten Quartal 2024 haben 509 von 822 Mitarbeitern die Sonderzahlung bekommen – darunter 391, die nicht einen einzigen Tag gefehlt haben. Das sind fast 62 Prozent der Belegschaft, die sich über das Extragehalt freuen können.

Hier kommen App-Nutzer zur Umfrage: Sollte es einen Bonus fürs Nicht-Krankmelden geben?

„Die Anwesenheitsprämie hat möglicherweise dazu motiviert darüber nachzudenken, ob wirklich eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt“, freut sich KVG-Sprecherin Andrea Kobarg. Auch Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (52, SPD) lobt den Bonus als „positiven Anreiz“, will aber keine ähnliche Zahlung für städtische Mitarbeiter einführen.

Der Bonus wurde als Reaktion auf einen Brandbrief im August 2023 eingeführt. Darin hatten die KVG-Beschäftigten über ihre Arbeitsbedingungen geklagt und den hohen Krankenstand kritisiert.

Krank zur Arbeit?

Kritik kommt von der Gewerkschaft: Frank Hornschu, Vorsitzender des Kieler DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), warnt: „Eine solche Prämie kann dazu führen, dass Beschäftigte krank zur Arbeit kommen.“

Das sei gefährlich für die Gesundheit aller und ein Risiko für den Betrieb. KVG-Chef Andreas Schulz sieht das nicht: „Wir gehen nicht davon aus, dass Beschäftigte krank zur Arbeit kommen.“

Auch bei der Hochbahn Hamburg gibt’s bis zu 670 Euro, wenn ein Busfahrer sechs Monate nicht ausfällt. Andere Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein wie die Deutsche Bahn oder Nordbahn zahlen keine Anwesenheitsprämie.